Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher fühlen. Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung, den uns betreffenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen und der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“).
Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden:
1. Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle
Die Weik Werbeagentur GmbH, Winterbacher Straße 37a, 70374 Stuttgart ist als
Betreiber der Webseite
https://www.weik-agentur.de/
die verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO und anderer,
landesspezifischer Datenschutzbestimmungen.
2. Datenschutzbeauftragter
Sie können sich jederzeit mit allen datenschutzrechtlichen Belangen an
unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
EmEtz GmbH
E-Mail: datenschutz@emetz.de
3. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine
identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als
identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder
indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen,
zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem
oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck
der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen,
kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Zu den personenbezogenen Daten zählen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite. In diesem Zusammenhang erheben wir personenbezogene Daten wie folgt von Ihnen: Informationen über Ihre Besuche unserer Webseite wie zum Beispiel Umfang des Datentransfers, den Ort, von dem aus Sie Daten von unserer Webseite abrufen sowie andere Verbindungsdaten und Dateien und sonstige Inhalte, die Sie abrufen. Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles und Cookies. Weitere Informationen zu Logfiles und Cookies erhalten Sie weiter unten.
3.1. Verwendungszweck und betroffene personenbezogene Daten
Umfang und Art der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten
unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt lediglich zum
Abruf von allgemein verfügbaren Informationen besuchen oder darüber
hinausgehende Leistungen in Anspruch nehmen.
a) Informatorische Nutzung
Für eine rein informatorische Nutzung unserer Webseite ist es grundsätzlich
nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.
Vielmehr erfassen wir in diesem Fall beim Aufruf unserer Webseiten nur diejenigen Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa
– die IP-Adresse Ihres Computers
– Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs
– Ihren Browsertyp, die Browserversion sowie einige Browsereinstellungen
– das verwendete Betriebssystem (Windows, iOS, Linux etc.)
– die übertragene Datenmenge und Status von Übertragungen
– von welcher Webseite aus der Zugriff auf unsere Seite erfolgte
– sonstige ähnliche Daten und Informationen, welche der Gefahrenabwehr im
Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Webseite in sog. Logfiles gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch eine Kürzung anonymisiert. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unserer Webseite, insbesondere um Fehler der Webseite festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Webseite festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen.
b) Nutzung bei Inanspruchnahme weiterer Leistungen
Soweit Sie über unsere Webseite weitere Leistungen unseres Unternehmens in
Anspruch nehmen, ist es gegebenenfalls erforderlich, dass Sie hierzu
personenbezogene Daten angeben.
Welche personenbezogenen Daten zur Leistungserbringung erforderlich sind, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske.
Weitere Angaben können Sie freiwillig tätigen. Welche Angaben erforderlich und welche freiwillig sind, können Sie daran erkennen, dass die Pflichtangaben jeweils mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, die von Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen.
4. Formulare
Personenbezogene Daten, die Sie über ein Formular auf unserer Webseite
eingeben, werden dazu verwendet, den Kontakt mit Ihnen herzustellen und
Ihnen die gewünschten Informationen und Antworten zukommen zu lassen.
Darüber hinaus erfolgt keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an
Dritte.
5. Cookies und Webanalysetools
a) Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies um Präferenzen der Besucher zu verfolgen und unsere
Webseiten optimal gestalten zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die
auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Internetseite
besuchen. Wenn Sie es möchten, können Sie die Cookies jederzeit wieder
löschen. Dies kann allerdings dazu führen, dass Ihnen einzelne Funktionen
nicht mehr zur Verfügung stehen. Zum Löschen der Cookies informieren Sie
sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
b)Google Maps
Diese Website benutzt die Google Maps, einen Kartendienst von Google zur
Darstellung einer interaktiven Karte. Durch die Nutzung von Google Maps
können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich
Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert werden. Google wird die gewonnenen Informationen gegebenenfalls
an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit
Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Erst wenn Sie selbst
aktiv auf die interaktive Karte klicken, stellt Ihr Internetbrowser eine
Verbindung zu den Servern von Google her.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
6. Unsere Social–Media–Auftritte / Datenverarbeitung durch soziale
Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die
im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb des jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
6.1. Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte
sollen eine informierende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt
es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen
ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen
Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO).
6.2. Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z.B. Facebook) besuchen,
sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei
diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie
können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der
Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl
gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen
Social-Media-Portals (z.B. gegenüber Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
6.3. Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die
Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht,
sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung
auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für
die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem
Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb.
Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
6.4. Soziale Netzwerke im Einzelnen
Facebook
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Facebook Ireland
Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Sie können Ihre
Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken
Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook:
https://www.facebook.com/about/privacy/
Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese
Funktionen werden angeboten durch Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal
Square, Dublin 2, Ireland. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt
sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer
Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Derzeit muss davon ausgegangen
werden, dass dabei eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters
aufgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene
Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit,
dass versucht wird, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen personenbezogenen Daten.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter; es sei denn,
Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund
gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher
Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei
kann es sich insbesondere um eine Auskunftserteilung für Zwecke der
Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger
Eigentumsrechte handeln.
8. Datensicherheit
Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern innerhalb
der Europäischen Union gespeichert. Wir sichern unsere Webseite und
sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen
gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten
durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre personenbezogenen
Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des
Codierungssystems TLS 1.2 (Transport Layer Security).
9. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, von uns
– unentgeltlich Auskunft über die von uns über Ihre Person gespeicherten
personenbezogenen Daten zu erhalten (Auskunftsrecht)
– eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende
personenbezogene Daten verarbeiten (Recht auf Bestätigung)
– von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten
von uns unverzüglich gelöscht werden, sofern
– deren Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist und auch die weiteren
Voraussetzungen der DSGVO für eine Löschung erfüllt sind (Recht auf
Löschung)
– die sofortige Berichtigung und Vervollständigung Sie betreffender
unrichtiger personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung)
– die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung)
– die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten,
gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf
Datenübertragbarkeit)
– der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu wiedersprechen (Recht
auf Widerspruch)
– Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten
Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung
unterworfen zu
werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in
ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Recht auf Entscheidung im
Einzelfall).
– weiter haben Sie das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung in die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu
widerrufen.
Für weitergehenden Informationen zu Ihren Rechten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
10. Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten nach
Zweckerfüllung
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies
zur Zweckerfüllung erforderlich ist längstens jedoch bis zum Ablauf der
gesetzlichen Aufbewahrungs- und Speicherfristen. Bei Zweckerfüllung und
Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Speicherfristen werden die
personenbezogenen Daten entsprechend den datenschutzrechtlichen Vorgaben
gelöscht oder gesperrt.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht sich bei der für den Datenschutz zuständigen
Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die
Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO
verstößt (Beschwerderecht).
Für weitergehende Informationen zu Ihren Rechten wenden Sie sich bitte an
unseren Datenschutzbeauftragten.
Informationspflicht an Kunden und Lieferanten gemäß Art. 13 / Art. 14 DS-GV